Unser M-Wurf ist geboren am 14.03.15 Es sind eine Hündin und fünf Rüden |
mehr Info zu der Verpaarung HIER |
Sporty Springers Honour& "Fame" |
Whimsical de los Tres Robles "Cinco" |
09.05.15 so schnell... ...vergeht die Zeit. Die ersten vier sind bereits ausgezogen, die verbliebenen zwei gehen morgen. Das Welpentagebuch schließt mit den besten Wünschen für ein langes, glückliches Hundeleben für jeden einzelnen Welpen aus diesem M-äuse-Wurf. Sie sind gut vorbereitet für die große weite Welt und ich hoffe auf viele gute Berichte aus dem neuen Zuhause. Auf das alle Erwartungen erfüllt werden.
05.05.15 noch so viel zu tun (7,5 Wochen alt) Die ersten Autofahrten haben die M-äuse verschlafen. Das war ja noch nie da. Neben unserem geregelten Tagesablauf ist jetzt noch ein wenig "Papierkram" zu erledigen und die Koffer der Zwerge wollen gepackt sein. Morgen gibt es einen weiteren Ausflug, am Freitag dann Tierarzttermin, am Samstag Wurfabnahme und erste Abholungen. Die Neubesitzer zählen schon die Tage und mir wird etwas komisch.
02.05.15 Full house (7Wochen alt) Die Tage vor unserem Welpentreffen haben wir meistens volles Haus. Diesmal wohnen 3 Cocker ein Springer und zwei Zweibeiner bei uns. Da von den Zweibeinern die Franka an der Kamera hochbegabt ist gibt es von den M-äusen die ersten Standfotos HIER und Schnappschüße im neuen Album HIER.
25.04.15 sonniges Gemüt Die Zwerge sind heute 6 Wochen alt. Unglaublich wie die Zeit vergeht. Die Abholungstermine sind gemacht und alle Zweibeiner fiebern ihren künftigen Vierbeinern entgegen. Alle M-äuse gehen in Familien wo schon mindestens ein Hund lebt, das freut mich sehr, so haben sie die Möglichkeit regelmässig in ihrer eigenen Sprache zu sprechen.
21.04.15 Lebenszeichen Die vergangene Woche verbrachten wir nahezu komplett im Garten, sehr sehr oft mit Besuch dabei. Hundekinder in dem Alter ziehen Blicke auf sich und so bleiben auch Passanten einfach mal stehen und riskieren einen Blick. Da der Welpenauslauf nach vorne zur Strasse liegt bekommen die M-äuse einiges mit, Trecker, Autos, Rollerfahrer, all diese Geräusche sind schon als ungefährlich gespeichert. Die Zwerge schlafen noch viel, oft liegt Uroma Undis als Ruhekissen dazwischen. Undis ist selig, dass Fame ihr nun soviel Kontakt zubilligt und geht völlig in ihrer Omarolle auf. Die Zwerge sind immer hungrig und verputzen ihre drei Mahlzeiten täglich mit Genuß.
14.04.15 RAUS HIER Heute war der große Tag, zum ersten Mal ging es hinaus. Circa zwei Stunden, von denen die M-äuse eineinhalb verschliefen, verbrachte das ganze große Rudel im Garten. Davon Schnappschüsse Hier und neue Posingbilder Hier.
13.04.15 neue Eindrücke An diesem besucherreichen Wochenende, erlebten die M-äuse neue Stimmen die freundlich mit ihnen sprachen, neue Hände die nett streichelten, neue Schuhe zum Probieren und auch der Auslauf wurde ein Stück vergrößert. Dass die Welt auf einmal größer war, fanden die Zwerge vorwiegend spannend und erkundeten die große Auslauffläche. Zweimal am Tag verputzen sie eine Riesenmenge Welpenfutter, nun nicht mehr püriert sondern nur eingeweicht. Mama Fame macht hinterher die große Wäsche, aber nachdem jetzt der große Welpennapf eingesetzt wird geht auch nicht mehr viel daneben. Fame hält den Zwergenauslauf immer noch Häufchenrein, aber Pipiseen sind schon einige zu verzeichnen.
07.04.15 Die Welt wird größer (Tag 24) Die M-äuse klopften seit Samstag schon sehr beharrlich an die Wurfkistentür und darum wurde ihrem Wunsche auch entsprochen. Die Wurfkistentür wird jetzt mehrfach am Tag geöffnet, und die Welpen erkunden ein kleines Areal in ca. einem Meter vor der Kistentür. Mit der kleinen Stufe gibt es noch Probleme und manchmal verläuft man sich auch, darum ist immer eine Aufsichtsperson dabei. Die Bande nimmt Kontakt zueinander auf, erste Ansätze von Spielverhalten sind zu erkennen, man wedelt und knurrt oder bellt, man knabbert an den Geschwistern oder an Händen. Die Zähnchen brechen durch das Zahnfleisch, und das Fressen klappt schon ganz hervorragend.
04.04.15 Das große Fressen (Tag 21) Der erste Besucherstrom ebbt ab und macht eine klitzekleine Osterpause. 01.04.15 Jeden Tag ein bisschen mehr (Tag 18) Nun habe ich tatsächlich kleine Hunde in der Wurfkiste. Ausser bei Nr 3 Magic Mirror und Nr 5 Match Point haben die Welpen die Äuglein geöffnet. Davon abgesehen nehmen sie jetzt mit ihren Mäulchen gegenseitig Kontakt zueinander auf und haben alle auch meine Hände bereits gründlich untersucht. Steht Frau Mama auf der anderen Seite der Wurfkistentür kann man auch schon mal naseweis einen Blick auf draussen werfen. Die Entwicklung schreitet nun rasant fort. Am Ende der derzeitigen Lebenswoche werden die Zwerge die Wurfkiste schon auf eigenen Beinchen verlassen.
29.03.15 15 Tage alt Die dritte Lebenswoche von Hundewelpen wird Übergangsphase genannt. Genau dort befinden sich jetzt unsere M-äuse, die Augen werden sich bald öffnen und auch H ören werden sie bald können. Ansonsten verfeinen sie ihren Laufstil, wie man in der Schnappschussgalerie sehen kann.
26.03.15 12 Tage alt Es tut sich einiges in der Wurfkiste. Mountain Top macht seinem Namen alle Ehre, er hat das kg Körpergewicht erreicht. Die anderen sind ihm aber auf den Fersen und werden wohl heute nachziehen. Auf dem Foto rechts kann man auch gut sehen wie "groß" die M-äuse nun schon sind.
22.03.15 8 Tage alt Die Welpen wiegen zwischen 684g (Nr 3) und 750g (Nr 6). Es ist Zeit für unseren Wurfdurchschnitt:
Die erste Pediküre hat stattgefunden und alle M-äuse waren schlaftrunken artig. Heute Nachmittag werde ich mich noch an neuen Posingfotos versuchen.
20.03.15 6 Tage alt Ausser dass die M-äuse wachsen wie Unkraut gibt es nicht viel Neues zu berichten. Moons Pfote heilt gut, wir können quasi zusehen wie sich die Wunde schließt. Einen Tierarzt brauchen wir dafür vorerst nicht mehr, die Pfote heilt jetzt ohne Verband ab. Fotos davon wieder in der Schnappschuß-Galerie. Jeden Morgen wird die Wurfkiste ausgewaschen und neues Bettzeug hineingelegt, jeden Abend wird gewogen. Fame ist jetzt auch schon hin und wieder ausserhalb der Kiste zu finden, allerdings nie lange.Ihr Gesäuge bleibt weich, die Zwerge saugen gut. Ich bin rundum zufrieden.
17.03.15 3 Tage alt Die ersten 48 Stunden sind gut überstanden, alle M-äuse haben zugelegt und benehmen sich artig. Fame ist ganz zufrieden, jedoch wünscht sie, nicht allein zu sein und besteht darauf, dass die Schlafzimmertür geöffnet bleibt. Sie hat immer noch eine starke Lagerbindung und verlässt ihre Zwerge nur im Notfall zum Gassigang. Gefüttert wird in der Wurfkiste. Ein paar wichtige Telefonate und Terminierungen wurden gestern getätigt, ausserdem habe ich Namen verteilt, die Posing- Bilderseite eröffnet und die Schnappschuß-Galerie. 15.03.15 Here we are Überaus spannende Stunden liegen wieder hinter uns und nach einem ausgiebigen Nachmittagsschlaf sind wir jetzt endlich wieder salonfähig. Es war doch etwas viel Spannung und etwas wenig Schlaf.
14.03.15 Tag 62 17.30 Uhr Bald ist Zeit für das Abendfutter der Hunde, aber hier hat sich noch nicht viel getan. Fame ist bis auf einige wenige Scharrattacken sehr ruhig. Zittert ein wenig und ruht. Die Temperatur schwankt jetzt stark. 08.30 Uhr Vom Wecker geweckt um 6.00 Uhr war der erste Handgriff nicht der zur Kaffeemaschine, nein, der zum Thermometer. Fames Temperatur ist um 0,5 grad gefallen und ich gehe davon aus, dass sie noch weiter fallen wird. Wir sind jetzt in einer (ruhigen- typisch Fame) Eröffnungsphase und rechnen innerhalb der nächste 24 Stunden mit der Austreibungsphase. Ich bin schon so gespannt auf die M-äuse und kann es kaum noch erwarten.
13.03.15 Tag 61 Es tut sich noch gar nichts, wir warten tapfer weiter und vertreiben uns die Zeit mit Fensterputzen. Die Waschmaschine tut auch wieder ihren Dienst, also werden wir hier nicht vom Geburtswäsche-Chaos erschlagen werden.
09.03.15 Scharren schadet nicht Heute Morgen fand Fame sie müsse mit den Baumassnahmen für eine Wurfhöhle im Garten unter der Eibe beginnen. Ganz schwer nur ließ sie sich von ihrem Vorhaben abbringen. Auch der Platz unter meinem Schreibtisch gefällt ihr als Wurfplatz wohl sehr gut, von fast vier Seiten geschützt und eine Decke hat man auch über dem Kopf :-) Während alle anderen es sich auf dem Gästebett bequem machen, liegt Fame lieber hier.
07.03.15 juvenile Bettflucht Fame findet, dass es Nachts im Bett zu warm und zu voll ist und überhaupt eingerollt liegen geht gar nicht mehr, der Kugelbauch ist definitiv im Weg. Obwohl seit der letzten Messung bloß ein Zentimeterchen Umfang dazugekommen ist. Die Mahlzeiten schmecken auch nicht mehr so recht, dafür aber jede andere Zwischendurch-Leckerei. Die Haare am Bauch fallen jetzt aus, damit die Zwerge eine freie "Sicht" auf die Milchbar haben.
05.03.15 Countdown Nun ist also genug Zeit vergangen -endlich beginnt der Countdown von 10 Tagen bis zum 63. Trächtigkeitstag. Fame hat schon eine ordentliche Kugel von 74 cm Umfang. Täglich mehrfach wird die Schmusezeit genutzt zum Handauflegen, und gestern habe ich zum ersten Mal ganz ganz leicht Bewegung fühlen können. Das wird jetzt vermutlich jeden Tag mehr werden.
01.03.15 Siebte Trächtigkeitswoche Anfang der Woche war Cincos Sohn Kalle bei uns zum Trimmen und wenn man die Schere schonmal in die Hand nimmt... Also Fame durfte auch auf den Tisch und das überflüssige Haar an den Hinterläufen wurde entfernt, damit sich nicht ein Zwerg darin stranguliert. Die Geburtsvorbereitungen nahmen ihren Lauf im Ausdrucken der Wurfprotokolle, dem Aufstellen der Wurfkiste und der Waage. Fame hat die Wurfkiste im Schlafzimmer mit einem Wedeln begrüßt und wollte sofort hineingelassen werden. Ich habe immer gerne frühzeitig alles fertig, auch wenn es sogar bis zum Countdown noch 5 Tage Zeit sind. So vergeht die Zeit schneller. Fame bekommt nun eine zusätzliche Mahlzeit versetzt mit Joghurt oder anderen Milchprodukten + Calcium. Wie wichtig das Calcium ist habe ich ja beim letzten Wurf als leidvolle Erfahrung mit Undis erleben müssen. Nachzulesen im L-Wurf Tagebuch. Dieses Jahr bekommt Undis striktes Wurfkistenverbot, denn durch die zeitliche Nähe zu Fames Läufigkeit und die eingesetzte Scheinträchtigkeit jetzt, bin ich sehr sicher, dass sie die Zwerge gerne mitversorgen würde.
21.02.15 Man trägt Bauch Fame ist mittlerweile so rund, dass ich mir das heutige Dummytraining mit ihr geschenkt habe. Stattdessen kam Cinco zum Zuge. Ebenfalls anwesend, jedoch in einer anderen Gruppe als wir, war Fames Sohn Loriot. Er hat seine Sache nach Aussage der Trainerin supergut gemacht, so wie man sich das von einem Famekind vorstellen würde.
15.02.15 35 Tage nach dem Decken Fame legt zu. Wir haben am Ultraschalltag einen Bauchumfang von 55 cm gemessen, heute sind es schon 58 cm. Das liegt nun nicht daran, dass Fame zur Zeit gut frisst, ohne dass man sich Gedanken machen muß, sondern daran, dass die M-äuse nun wachsen.
10.02.15 mit Spannung erwartet Heute am 30. Tag nach dem Decken waren wir zum Ultraschall in der Tierklinik. Vier Frauen im kleinen Ultraschallraum freuten sich dann gemeinsam das schnell etwas Positives zu vermelden war. Die Tierärztin spannte Fames Geduld auf die Probe, denn sie wollte ein perfektes Foto machen von einem unserer M-äuse. Schon gehts los mit "Leistungsdruck" ;-) 5 kleine schlagende Herzchen konnten wir zählen. Dies ist allerdings ein Richtwert, es können sich noch M-äuse versteckt gehalten haben, oder auf dem kommenden Weg bis zur Geburt wieder verschwinden. Der Geburtstag ist also der Tag X an dem wir erst Gewissheit haben.
07.02.15 "Leberwurstsuppe" Ich bin mittlerweile sehr sicher, dass Fame Welpen erwartet- im Laufe der vergangenen Woche fing sie wieder an zu mäkeln und wollte ihr Futter nicht anrühren. Cinco hat mehrfach die Gelegenheit beim Schopfe gepackt und große Rationen aus Fames Napf stibizt. Dem habe ich nun einen Riegel vorgeschoben, denn mit ein bißchen Leberwurstsuppe unter das Futter gemischt gibt Fame ihre Ration nicht mehr her, sondern verputzt alles bis zum letzten Krümel. Jetzt freu ich mich auf Dienstag und auf das erste Foto von unseren M-äusen.
25.01.15 14 Tage nach dem Decken Nachdem nun Undis mit ihrer Läufigkeit auch durch ist, ist wieder angenehme Ruhe eingekehrt bei uns. Gestern machten wir uns auf zum Obediencetraining im Schneegestöber und den Hunden hatte die lange Pause gut getan. Cinco machte besonders in der Distanzkontrolle, die nicht seine Paradeübung ist, einen großen Schritt nach vorn. Aufgrund des gefrorenen Bodens mit jeder Menge Maulwurfshügel war es ein Schmalspurtraining, aber irgendwann muß man ja mal wieder anfangen.
18.01.15 Hüttenzauber Derzeit ist es hier alles andere als entspannt, Undis hat beschlossen ihre Stehtage der Läufigkeit an Fames abklingende Läufigkeit anzupassen und baggert Cinco an wo sie nur kann. Wir gehen jetzt verschiedene Spaziergangsrunden damit Cinco auch mal an etwas anderes denken kann als an Undis. Gestern nahm ich Cinco und Fame ans Fahrrad und Cinco findet, dass ist großartig, er läuft gerne vorweg und zieht auch am Stück der Runde wo sie an der Leine bleiben müssen ganz ordentlich an. Er findet das sogar noch schöner als Joggen, weil es schneller geht und man weitestgehend frei laufen kann während man beim Joggen ja als Zugpferd gebraucht, im Geschirr durchläuft.
11.01.15 Es ist soweit Ein kleiner Traum wird wahr, "wir" heiraten innerhalb der Familie. Es brauchte von Cinco einiges an Überzeugungskraft, dass Fame in ihm nicht bloß das abendliche Kopfkissen sieht sondern ihn als Vater ihrer zukünftigen Kinder akzeptiert. Letztendlich lief aber der Deckakt vollkommen normal ab und nach einem kurzen Hängen war Fame ganz aus dem Häuschen und mußte sich wild tobend abreagieren. Jetzt ist das Warten auf den Frühling nicht mehr ganz so schlimm, denn gleichzeitig mit Frühlingsbeginn haben wir hoffentlich fitte piepsende M-äuse in der Wurfkiste. Fames Kinder entwickeln sich sehr zu einer Zufriedenheit: erst gestern noch war SS Lullaby(Myla) zum Trimmen hier, viel war nicht daran zu tun, sie hat eine tolle Haarqualität und alles in ausgewogenem Maß. Cincokinder sind ja sowieso etwasganz besonderes und sein erster Wurf wird in diesem Jahr bereits vier Jahre alt. Unsere I´s also die ersten Cincokinder zeichnen sich durch eine Extraportion Gelassenheit und Coolness aus. |
Das Schwangerschaftshormon Progesteron hat Einfluß auf die Körpertemperatur der Hündin. Zum Ende der Tragzeit sinkt dieProgesterondominanz im Hormonspiegel und dadurch sinkt auch die Körpertemperatur. Die normale Temperatur eines Hundes liegt zwischen 37,5 und 39 Grad Celcius, ist also höher als beim Menschen. Kurz vor der Geburt kann die Körpertemperatur um bis zu 2 Grad abfallen. |